Vor -& Nachname Kennwort Eingeloggt bleiben /
Guten Abend Gast 🧑🌐

PORTALHOMEFORMELDLMTEAMSPEAKFORUM
Portland (USA, Oregon)
Portland Intern. Raceway - GP Variante

Der Portland Intern. Raceway wurde als permanente Rennstrecke in Portland (Oregon, USA), 15 Meter über dem Meerespiegel, erbaut. Die Rennsport-Anlage wurde im Jahre 1960 eröffnet und befindet sich seither im Besitz des Streckenbetreibers . Meteorologischen Aufzeichnungen zufolge fällt an 120 Tagen jährlich (also 33 % des Jahres) Regen in Portland. Die Strecke bringt durch ihren normal rau Asphalt-Belag einen normal hoch Reifenverschleiß mit sich. Die Rennstrecke wurde auf dem Gelände errichtet, an dem 1948 durch eine Flutkatastrophe der Ort Vanport zerstört wurde. Das erste Rennen fand im Jahre 1960 statt. Von 1984 bis 2007 wurde hier der Grand Prix of Portland der Champ Car World Series ausgetragen. Von 1999 bis 2006 fanden hier außerdem Läufe der American Le Mans Series statt. Seit 2018 gibt es mit dem IndyCar-Series-Rennen wieder einen Grand Prix der höchsten US-Formelserie.


Informationen zur Streckenvariante
Bei der GP-Variante handelt es sich um einen Km langen Rundkurs, welcher in dieser Layout-Variante seit 1960 befahren wird. Die Streckenvariante stellt eine normal hoch Herausforderung für die Motoren und eine normal hoch Belastung für die Bremsen dar, weshalb der Treibstoffverbrauch normal hoch ausfällt.